Videobeitrag
-
Merkel: Eigentum an Daten regeln
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich für eine einheitliche Regelung des Eigentums an Daten in der EU aus. Man wolle einen digitalen europäischen Binnenmarkt schaffen, sagt…
weiter lesen... -
Merkel: Digitale Option stärken
Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Digitalisierung zwischen Bürgern und Verwaltung deutlich ausbauen. Bei allen Abläufen, etwa Anmeldungen, Abmeldungen oder ähnlichem, gelte es, “viel mehr die…
weiter lesen... -
Bundestagspräsident Lammert: Solidarität mit bedrohten Abgeordneten
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat zu Beginn der Plenarsitzung am Donnerstag, 9. Juni 2016, „unsere ganz selbstverständliche Solidarität mit allen Kolleginnen und Kollegen“ bekräftigt,…
weiter lesen... -
Merkel: TTIP kann ein Vorbild sein
Beim geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) überwiegen die Vorteile die Nachteile deutlich. Das erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Video-Podcast.…
weiter lesen... -
Verleihung des 37. Bayerischen Filmpreises
Aigner: ,,Der deutsche Film ist ausgezeichnet” MÜNCHEN Bei einer feierlichen Fernsehgala vor zahlreichen Filmschaffenden aus Bayern und Deutschland wurden heute von Bayerns stellvertretender Ministerpräsidentin und…
weiter lesen... -
Krieg muss überwunden werden – Rede im Bundestag von Gregor Gysi
REDE GREGOR GYSI »Krieg muss überwunden werden« Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zunächst muss ich Ihnen natürlich eine falsche Hoffnung nehmen: Es…
weiter lesen... -
Landesregierung gibt Entwurf des Informations- freiheitsgesetzes zur Anhörung frei
Die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg bekommen künftig leichteren Zugang zu den Informationen der Behörden. Das Kabinett hat dazu das neue Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg…
weiter lesen... -
Herr Schäuble, Sie sind dabei, die europäische Idee zu zerstören
In der Debatte um weitere Hilfen für Griechenland hat Gregor Gysi am Freitag Bundeskanzlerin Schwäche vorgeworfen. „In den letzten Wochen waren nicht Sie, Frau Merkel,…
weiter lesen...